Statistik
Letzte 10 noch offene Authentifizierungen
Diese E-Mails konnten Ihnen noch nicht zugestellt werden, da der Absender sich noch nicht authentifiziert hat. |
alle anzeigen [0 Einträge] |
Letzte 10 gelöschte E-Mails
Diese E-Mails wurden unwiderruflich gelöscht. |
postmaster@.MISSING-HOST-... | Grund: MX failed | admin@bekimchi.tk | Grund: MX failed | admin@dveri-ruza.ru | Grund: MX failed | admin@dveri-ruza.ru | Grund: MX failed | admin@bekimchi.tk | Grund: MX failed | diedrichbleuler737@e.bitc... | Grund: MX failed | admin@bekimchi.tk | Grund: MX failed | allraw1.icloud.com@mail.m... | Grund: MX failed | allraw1.icloud.com@mail.m... | Grund: MX failed | kunden@paylifeistjetztsix... | Grund: MX failed |
alle anzeigen [84 Einträge] |
|
spamCleaner Einstellungen
Absendersperrliste
Hier können Sie Absender eintragen, von welchen Sie auf keinen Fall E-Mail erhalten möchten. (z.B. peter@domain.com, newletter@newsletter.com) - Trennen Sie bitte die Einträge mit einem Beistrich. |
|
Erlaubte Absenderliste
Sollten Sie gewisse Newsletter abonniert haben, so können Sie hier die Absenderadressen der gewünschten Newsletter eintragen. Grund für diese Funktion ist die Wahrscheinlichkeit, dass Newsletteraussender Ihre Rückleitungen, im speziellen die Authentifizierungs E-Mail nicht lesen, und Sie dadurch den Newsletter nicht mehr erhalten. Natürlich können Sie auch hier z.B. Ihre ganzen E-Mail Kontakte eintragen. So ersparen Sie Ihren Freunden und Bekannten die einmalige Authentifizierungsroutine. Auch lassen sich erlaubte Absenderhosts über die Angabe z.B. von @domain.com zuweisen. In diesem Fall würden dann alle E-Mail Adressen endend mit @domain.com keiner Authentifizierung unterzogen werden.. (z.B. michael@maier.com, @domain.com) - Trennen Sie bitte die Einträge mit einem Beistrich. |
|
|